Mittwoch, 24. November 2010

Die alte Engelbergstrecke

Hallo zusammen,

heute war ich nocheinmal an der alten Engelbergstrecke der Zentralbahn. Damit meine ich, den 246 Promille Zahnradstrecke, an der Luzern-Stans-Engelbergbahn. An dieser Stelle wird seit Jahren ein neuer Tunnel von Grafenort nach Engelberg gebaut. Durch diesen sinkt die Steigung von 246 auf 105 Promille, und somit können längere Züge eingesetzt werden, was auf dieser Linie dringend Notwendig wird. ->Link
Unten im Bild, das Untere Portal des neuen Tunnel Engelberg, darunter habe ich im Kursbuch die beiden wegfallenden Halte Obermatt und Grünfeld markiert. Es sind beides keine echten Ortschaften, die Stationen dienten eher im Sommer den Wanderern.


Andererseits ist es schade, denn die fahrt durch den Wald auf schmaler und steiler Trasse ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auf dieser Strecke ist die Zuglänge technisch auf 1 Triebwagen mit 2 Anhängewagen beschränkt. Hier ein paar Bilder der alten Bergstrecke.

Kurz nach dem passieren des neuen Tunnelportals, beginnt eine 50 Promille Strecke, ohne Zahnstange:





Dann kommt der Bahnhof Obermatt. Hier beginnt die Steilstrecke. Bevor der Zug diese in Angriff nimmt, kommt erst der Gegenzug von Engelberg herunter. In Obermatt finden die Regelmässigen Kreuzungen zur Minute :59 statt. Die ausstattung des Bahnhofes ist sehr Rudimentär, Bahnsteige sucht man vergebens.




 Nun geht es mit 246 Promille den Berg hinauf. Die Schneegrenze haben wir mittlerweile auch passiert ;)





An der Station Gherst, ist die Zahnstange zu ende. Hier befindet sich ein selten genutztes Ausweichgleis (unterm Schnee kaum zu erkennen)




Auch dieser Streckenabschnitt am Hang neben der Strasse, wird nächste Woche nicht mehr befahren:










Und zum Abschluss noch 2 Bilder aus Engelberg, auch dies wohl nächste Woche Historisch, denn die Triebwagen werden durch neu Formierte Züge aus HGe 4/4 mit Niederflur-Gelenksteuerwagen ersetzt. Ob und wie diese Teilweise mit relativ neuer Inneneinrichtung versehenen Triebwagen und Personenwagen weiter eingesetzt werden, weis ich leider nicht. Edit: Wie ich eben erfuhr werden auch nach dem Fahrplanwechsel zusatzzüge mit den Triebwagen geführt.


Soviel zur alten Engelbergstrecke, einen Bericht über den neuen Tunnel und das (teilweise) neue Rollmaterial werde ich in nächster Zeit verfassen (Inbetriebnahme ist am 12.Dezember 2010)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen