gestern, am 9.Januar 2011 habe ich eine Fahr über die GoldenPass Route unternommen. Nicht aber den Klassischen Reiseweg von Luzern nach Montreux, oder umgekehrt. Ich bin von Spiez aus nach Zweisimmen.
Re 4/4 193 hat RE 2111 von Interlaken nach Zweisimmen gebracht
Dort abgestellt war Re 465 010 mit einen Zusatzpendel der nur Mo-Fr verkehrt
Eingestiegen bin ich hier: GDe 4/4 6003 mit Zug 2111 nach Montreux
Dann bin ich über die Montreux-Oberland-Bernoise MOB gefahren. Diese Strecke führt eben von Zweisimmen nach Montreux. Neuerdings schimpft sich die Gesellschaft allerdings Golden-Pass-Services was nicht überall auf Gegenliebe stösst..auch die Gestaltung sämtlicher Züge im Gold-Weissen GoldenPass Design ist Geschmackssache (ich finds verdammt Kitschig, das alte Blau-Creme war edler)
Angekommen in Montreux begegnete mir die Ge 4/4 8001 mit der meiner meinung nach sehr Geschmackvollen Werbung für Gstaad
Dann bin ich weiter mit dem Interregio das Rhonetal hinauf bis nach Visp, dort umgestiegen und via Lötschbergtunnel und Spiez nach Interlaken Ost. Dort Treffen sich BLS (auf deren Gleisen auch SBB Züge) Brünigbahn (Zentralbahn) und die Berner Oberland Bahn.
BOB BDe 4/4 312 "Interlaken" mit Zug 263 nach Grindelwald
Bei der Brünigbahn fahren die Züge von Interlaken bis Meiringen mit den Triebwagen De 110. Früher waren dies Zahnradtriebwagen, man hat sie aber zu reinen "Taltriebwagen" umgebaut. Dieser hier, der De 110 022 kann seine Herkunft kaum verbergen (klar, wenn die ZB die neue Lackierung mit billigsten Mitteln umszusetzen versucht, kommt sowas dabei raus...auch bei den Wagen ist das meiste nur zusätzlich aufgeklebt)
Dann bin ich anschliessend mit diesem Zug (IR 2223) nach Luzern, und weiter nach Zürich. Ich hoffe die Bilder gefallen euch ;) ansonsten habter eben Pech gehabt :D
Ein schöner Bildbeitrag! :-)
AntwortenLöschen