Montag, 31. Januar 2011

Es war seeeehr Kalt...

als ich heute Morgen in La Chaux-de-Fonds war. Ausserdem wirkte die Stadt am Montagmorgen wie ausgestorben (sogar die Migros im Supercenter machte erst um 13h auf!!)

In La Chaux-de-Fonds gibt es für den Trolleybusfan (wie ich einer bin) viel zu bieten. Es gibt einige elektrisch Betriebene Buslinien, es fahren Hess Swisstrolley und Solaris Trollino (diese als Solo und Gelenkbus)
Da es in den Strassenschluchten noch ziemlich dunkel war, und die Sonne erst die Spitzen der Häuser erreichte, sind die Fotos leider sehr Dunkel.

Trolleybus 123 auf der Avenue Leopold Robert

selbe Strasse mit Trolleybus 125

Trolleybus 133 kurz vor dem Abzweig von der Hauptstrasse zum Bahnhofplatz

auch Trolleybus 142 biegt zum Bahnhof ab, allerdings aus der anderen Richtung

Die Regionalbusse werden mit solchen Bussen, in anderer Bemalung gefahren:

Samstag, 22. Januar 2011

Da hat die SBB wohl noch was vergessen ;)

Schon am Mittwoch in Olten fiel mir dieser SBB Waggon auf, bei dem die Türen unten ganz weiss sind (statt das der graue rahmen unten weitergeht). Da hat man wohl bei der Lackierung etwas vergessen ;) Heute fuhr ich mit genau diesem Wagen von Zürich nach Bern, aber erst in Bern fiel es mir dann auf. Die Bilder sind nur Handyfotos, daher keine gute Qualität ;)


Montag, 10. Januar 2011

GoldenPass mit Rolle rückwärts

Hallo zusammen,

gestern, am 9.Januar 2011 habe ich eine Fahr über die GoldenPass Route unternommen. Nicht aber den Klassischen Reiseweg von Luzern nach Montreux, oder umgekehrt. Ich bin von Spiez aus nach Zweisimmen.

Re 4/4 193 hat RE 2111 von Interlaken nach Zweisimmen gebracht

Dort abgestellt war Re 465 010 mit einen Zusatzpendel der nur Mo-Fr verkehrt

Eingestiegen bin ich hier: GDe 4/4 6003 mit Zug 2111 nach Montreux

Dann bin ich über die Montreux-Oberland-Bernoise MOB gefahren. Diese Strecke führt eben von Zweisimmen nach Montreux. Neuerdings schimpft sich die Gesellschaft allerdings Golden-Pass-Services was nicht überall auf Gegenliebe stösst..auch die Gestaltung sämtlicher Züge im Gold-Weissen GoldenPass Design ist Geschmackssache (ich finds verdammt Kitschig, das alte Blau-Creme war edler)

Angekommen in Montreux begegnete mir die Ge 4/4 8001 mit der meiner meinung nach sehr Geschmackvollen Werbung für Gstaad


Dann bin ich weiter mit dem Interregio das Rhonetal hinauf bis nach Visp, dort umgestiegen und via Lötschbergtunnel und Spiez nach Interlaken Ost. Dort Treffen sich BLS (auf deren Gleisen auch SBB Züge) Brünigbahn (Zentralbahn) und die Berner Oberland Bahn.

BOB BDe 4/4 312 "Interlaken" mit Zug 263 nach Grindelwald







Bei der Brünigbahn fahren die Züge von Interlaken bis Meiringen mit den Triebwagen De 110. Früher waren dies Zahnradtriebwagen, man hat sie aber zu reinen "Taltriebwagen" umgebaut. Dieser hier, der De 110 022 kann seine Herkunft kaum verbergen (klar, wenn die ZB die neue Lackierung mit billigsten Mitteln umszusetzen versucht, kommt sowas dabei raus...auch bei den Wagen ist das meiste nur zusätzlich aufgeklebt)




Dann bin ich anschliessend mit diesem Zug (IR 2223) nach Luzern, und weiter nach Zürich. Ich hoffe die Bilder gefallen euch ;) ansonsten habter eben Pech gehabt :D

Samstag, 1. Januar 2011

Neujahrsausflug zur kleinen Roten

Hallo zusammen,

heute habe ich zusammen mit einem Freund eine schöne Neujahrsspazierfahrt unternommen. Erstes Ziel dieser Reise war Davos, nicht aber zu Skifahren, Schlitteln oder Boarden, sondern wiedereinmal der Eisenbahn wegen :D


Nach der Positionierung im Tiefschnee kam dann das Hauptobjiekt der Begierde: Die Loks der Reihe Ge 4/4 I scheiden langsam aber sicher aus dem aktiven Dienst bei der RhB, im Winter 2010/11 sind sie aber noch vor den Skizügen Klosters - Davos zu sehen, hier die 610 mit Zug 823:

Kurz darauf kam der Grund warum die Ge 4/4 I verschwinden: Der 2010 gebaute Allegra ABDe 4/8 3507 mit Zug 1240 Davos - Landquart
Interessant sind die Zugkompositionen; Es sind Pendelzüge mit Steuerwagen, welche aber aufgrund der Länge (es sind Zusätzliche Wagen dran) nicht gestossen werden dürfen. So kommen solche Vergleiche zustande bei der Rückfahrt von Davos nach Chur:

Der nächste Skizug war Ge 4/4 602 mit Zug 827:

Und hier nochmal der Allegra: ein leider unbekannt gebliebener ABDe in Filisur: