Sonntag, 27. Februar 2011

Einmal Dritte Klasse nach Arosa

Heute war ich auf der Strecke Chur-Arosa unterwegs. Grund waren die im Winter (und heute mit ende des Winterplanes auf der Strecke zum letzten mal) dort in Verstärkungszüge eingesetzten Dampfzugwagen. Der einsatz dieser Wagen aus den 20er!! in Regelzügen ist eine kleine Attraktion, es ist ein ganz anderes Flair als in einem Extrazug :)

Ge 4/4 III 612 mitten auf der Strasse, neben dem ehemaligen Arosabahn-Depot Chur Sand. Hier ist uns doch glatt die Lok verreckt :(


Da hiess es umsteigen auf den 15 min Später folgenden Regelzug

Nachher brachte man die Lok aber doch noch zum laufen, und der Zug konnte als Leerzug weiter nach Arosa fahren, denn für die Rückfahrt am Nachmittag musste er trotzdem da hoch ;)


Hier die neue Generation auf der Arosabahn: ABe 4/8 3504 in Chur Sand

und der selbe Triebwagen bei der Kreuzung in Litzirüti:

Hier noch ein paar Bilder der alten Wagen:



Dagegen kann die DB mit ihrem ET 425 einpacken: :mrgreen:

Mittwoch, 16. Februar 2011

Dank an die BLS

Als ich heute von meiner Tour nach Andermatt zurückkam, und in Bern in die S-Bahn steigen wollte, glaubte ich meinen Augen kaum. Anstelle der üblichen NINA Niederflur Komposition stand dort ein guter alter RBDe 566 II (ex RM). Solche waren bis 2009 noch auf der S51 unterwegs. So konnte ich dann endlich nochmal 1.Klasse nach Hause fahren (das was die BLS bei den NINA's 1.Klasse schimpft ist eher ne Verarsche..)

RBDe 566 233 als S52 um 20.34 ab Bern

Andermatt im Winter 2011

Heute war ich mit der Matterhorn Gotthard Bahn unterwegs, der Schmalspurbahn zwischen Zermatt und dem Bündnerland.
Im Bahnhof Andermatt, einem Betrieblichen Mittelpunkt des Netzes, herrscht vor allem im Winter viel Betrieb. Es fahren zusätzlich zum Normalen Fahrplan Skizüge über den Oberalbpass von Andermatt nach Disentis.

HGe 4/4 102 mit Zug 852 nach Disentis auf Gleis 1


HGe 4/4 105 trifft mit Zug 847 aus Disentis ein

Die Regionalzüge Visp - Brig - Andermatt - Göschenen werden mit den Gepäcktriebwagen Deh 4/4 und Pendelzügen gefahren. Bei Bedarf werden an diese Pendelzüge zusatzwagen angekuppelt, welche in Andermatt abgekuppelt, und dem Gegenzug wieder angehängt werden.

Auf diesem Bild erkennt man ganz links die beiden Zusatzwagen die vom Zug 550 stehen gelassen wurden (es waren einfach 2 Steuerwagen)


 Am Schluss des Zuges erkennt man die beiden Steuerwagen wieder, die nun dem Zug 555 angekuppelt wurden:

nachdem Zug 555 den Bahnhof verlassen hat, wird Zug 847 abgestellt. Hier erkennt man die Bunt zusammengewürfelte Zuggarnitur. Besonderes Augenmerk gilt den beiden alten Mitteleinstiegswagen. Einen besonderen Kontrast zu diesen ältesten Wagen der MGB, bildet der an dritter Stelle eingereihte Glacier-Express Panoramawagen, einer der neuesten Wagen.


Einfahrt des Zugs 652 Andermatt - Göschenen

Mittwoch, 9. Februar 2011

La Chaud-de-Fonds zum zweiten

Heute habe ich mich wegen des schönen Wetters noch einmal nach La Chaud-de-Fonds gewagt, und wurde auch reichlich belohnt:

Begonnen habe ich logischerweise am Bahnhof, hier war Wagen 131 abgestellt

Wagen 121 war auf der Linie 1 Recorne - Arêtes unterwegs

Wagen 133, ein Solaris Trollino, auf der Linie 2 nach Combe-a-Lours

Wagen 141, Solaris Trollino Gelenkbus, auf der Linie 4 nach Eplatures

auf der Linie 1 war heute auch ein Autobus unterwegs, Citaro 244 in richtung Arêtes

hohe Präsenz zeigen die grün-weissen Citaros, ich vermute es sind die Überlandlinien

Hier noch ein Autobus mit Coop Werbung:

Dies ist die Klassische TRN Lackierung, diese Tragen auch die Regionalzüge die ab Neuchatel fahren

in Quietschbunter beklebung als Werbeträger für die Metroboutique (da geh ich auch gern einkaufen) ist Trolleybus 144 unterwegs:




Nach dem Bahnhofplatz ging es dann weiter mit der Linie 1, zur Haltestelle "Etoiles". Hier kreuzt die Trolleybuslinie die Schmalpurlinie der Jurabahn, hier ist eine der seltenen Trolleybus-Eisenbahn-Oberleitungskreuzungen zu sehen.

hier wieder Wagen 121, im Hintergrund die Hochhäuser des Quartier Arêtes

Auch mit bunter Werbung, hier für einen Reitsporthändler, ist Wagen 142 unterwegs.

Wie ein Tram fährt hier die Jurabahn über die Strasse, hier Zug 149 La Chaux-de-Fonds - Tavannes, oben sieht man die Fahrleitungskreuzung

Und nocheinmal treffen wir Citaro 244, der auf der Trolleybuslinie aushilft

Im Anschluss bin ich dann mit der CJ nach Glovelier gefahren. Eingestiegen bin ich an der Haltstelle La Chaux-de-Fonds Est, die gleich an der Kreuzungstelle ist. Hier gibt es sogar eine kostenlose öffentliche Toilette, ein Standart den es in der Schweiz leider auch nicht mehr überall gibt...