Samstag, 18. Dezember 2010

Die letzten Berner Rollbänder

Wie bereits im vorerigen Post angesprochen, gingen mit den MAN NG 262 auch die letzten Rollbandanzeigen auf dem Bernmobil Netz in Rente. Ein grosser Vorteil dieser gern als Antiquiert bezeichneten Linienweganzeigen ist der, das so ziemlich alles Angezeigt werden kann, in Farbe und Bunt ;) Ausserdem ist meiner meinung nach die Erkennbarkeit besser. Zum Abschluss hier noch ein paar Bilder der verschiedenen Anzeigebilder:























Freitag, 17. Dezember 2010

Abschied der MAN NG aus Bern

Seit dem Fahrplanwechsel und der Eröffnung des Tram Bern West am 12.12.2010 ist der Einsatz der MAN NG 272 bei Bernmobil Geschichte. In den letzten Jahren wurden diese Fahrzeuge Montags bis Freitags noch auf den Linien Autobuslinien 10, 13, 14, 19, 16, und den Trolleybuslinien 11, 12 und 20 in den Hauptverkehrszeiten eingesetzt. Diese Busse waren die ersten Niederflurbusse in Bern, und waren die letzten Busse mit Rollbandanzeigen. Hier noch ein paar Bilder aus dem letzten Betriebsjahr 2010:

GAB 230 (Linie 10 Köniz-Schliern - Ostermundigen Rüti) überholt GAB 237 (Linie 17 Bern Bahnhof - Köniz Weiermatt) am Hauptbahnhof

hier nocheinmal GAB 237 alleine:


GAB 240 als Zusatzkurs auf der Trolleybuslinie 11 (Güterbahnhof - P+R Neufeld)

Die Zwischenkurse der Linie 20, die nur bis Wylerregg statt bis Wankdorf fahren, waren stets mit MAN bestückt, hier GAB 240, diesmal von Hinten. Erkennbar ist die farblose Heckanzeige

Auf der Trolleybuslinie 12 gehörten die Supplementwagen Bahnhof - Länggasse zum Betätigungsfeld der MAN, hier GAB 223


Hier nochmal ein 11er: GAB 225 in der Laupenstrasse

GAB 230, Supplementwagen Linie 12, Bern Bahnhof

Hier Wagen 238 im Depot Ausserholligen, dort wurden die MAN Nachts und am Wochenende abgestellt, diese Garage (G3) verfügt über eine Dieseltankstelle, und dient als Stützpunkt für die letzten Autobusse bei Bernmobil
 
GAB 240 und 220 stehen daneben

Sonntag, 12. Dezember 2010

Der letzte Bus

Gestern Abend (bzw Heute Morgen) fuhr der letzte 13er Bus nach Bümpliz, die Ehre hatte Citaro 844. Auch die Linie 14 fährt nicht mehr. Hier noch ein paar Bilder vom letzten Betriebsabend:

Citaro 845 in Bern Bahnhof:
 Das sind die beiden letzten:
 Nu is schluss, Citaro 844 an der Endhaltestelle Bümpliz, die Teilnahme der jüngeren Bevölkerung war gross
 Einer der letzten 14er Busse am Bahnhof Brünnen:

Donnerstag, 9. Dezember 2010

Und noch ein Restposten: Der 13er Bus


Die Buslinie 13 von Bern Bahnhof nach Bümpliz fährt nur noch bis am Sonntag den 12.12.2010. (genauergesagt ist der letzte Betriebstag der 11.)

Am Sonntag schliesslich wird das neue Tram Bern West eröffnet, aus der Buslinie 13 wird Tram 7, aus der Buslinie 14 Tram 8. Die Bümplizer Linie wurde seit 1941 mit Trolleybussen gefahren, vor ein paar Jahren wurde der Trolleybusbetrieb eingestellt, und seitdem fahren Autobusse (Grund waren die Bauarbeiten der Tramlinie, die einige Umleitungen erforderten)

Volvo 821, Haltestelle Unterführung, hier treffen sich die Buslinien 13 und 14 (neu Tram 7 und 8)

 Citaro 847 im Frühjahr 2010 am Hauptbahnhof, damals waren die Mercedes Gasgelenkbusse neu

Citaro 852, Bümpliz Unterführung

Citaro 842, mit auffälliger Biogas Werbung, ebenfalls an der Unterführung

Wagen 256 ist ein Vertreter der älteren Autobusserie von Hess und Volvo

Hier fährt Citaro 862 vom Bahnhof kommend in die Haltestelle Bümpliz Post (kurz nachher folgte ein Tram auf Testfahrt, da sass ich aber schon im Bus)

Donnerstag, 2. Dezember 2010

GTW - Auslaufmodell auf der S 52

Bald ist es soweit, am 12.Dezember kommt der Jahresfahrplan 2011. Ab dann übernimmt die BLS die Leistungen der Luzerner S6 von Luzern nach Langenthal via Wolhusen -> Link

Dafür benützen die die Triebzüge RABe 526, die ehemals Regionalverkehr Mittelland gehörten (diese fusionierte 2007 mit der BLS) Daher werden auf der S52 Bern - Ins neu NINA der BLS eingesetzt. So müssen wir uns leider von den formschönen roten Flitzern hier verabschieden.

Zum Abschied war heute sogar ein GTW auf der S51 unterwegs (Bern HB - Brünnen, 1  Umlauf)
Hier noch zwei Bilder die ich heute von besagter S51 machte, ich denke die nächsten Tage wird hier noch etwas ergänzt.